Eine schlanke und stilvolle Soundbar, die eine leistungsstarke Freisprecheinrichtung für Konferenzen in einem atemberaubenden Front-of-Room-Gerät umfasst. Lässt sich sauber unter dem Raumdisplay installieren und über USB mit jedem Computer verbinden. Inklusive Konnektivität für eine externe USB-Kamera (nicht im Lieferumfang enthalten).
Die Crestron® UC Video Conference Smart Soundbar (UC-SB1) ist ein unglaubliches All-in-One-Front-of-Room-Gerät, das die Installation zusätzlicher Mikrofone oder Lautsprecher überflüssig macht. An der Wand montiert oder auf einer Anrichte unter den Displays des Hauptraums platziert, sieht die intelligente Soundbar in jedem kleinen bis mittelgroßen Besprechungsraum großartig aus und klingt noch besser.
Leistungsstarke Stereolautsprecher, adaptives Beamforming-Mikrofon und fortschrittliche digitale Signalverarbeitung liefern eine außergewöhnliche Vollduplex-Freisprechleistung mit hochgradig verständlicher, echofreier Sprachqualität. Sein kompaktes All-in-One-Design reduziert Unordnung auf dem Konferenztisch und passt sogar in Räume ohne Tisch. Über einen USB-3.0-Port auf der Rückseite kann eine USB-Kamera angeschlossen werden.
HINWEIS: Siehe auch Modell UC-SB1-CAM für eine ähnliche Lösung mit eingebauter Kamera.
USB-Freisprecheinrichtung
Das UC-SB1 ist ein leistungsstarkes AEC-fähiges Freisprechtelefon. Für eine vollständige Videokonferenzlösung kann auch eine USB-Kamera angeschlossen werden. Die Soundbar lässt sich in jeden Computer integrieren, auf dem UC-Konferenz- oder Web-Collaboration-Software läuft, und unterstützt auch die allgemeine Präsentation von computerbasierten AV-Inhalten. Eine einzelne USB 3.0-Verbindung (2.0-kompatibel) bietet eine Plug-and-Play-Schnittstelle zu einem Computer.
Der UC-SB1 verhält sich wie jedes USB-Gerät der Audioklasse und ermöglicht die Verwendung als Lautsprecher und Mikrofon für alle Arten von Multimedia-Anwendungen, die auf einem Computer ausgeführt werden. Auch wenn Sie gerade nicht telefonieren, können Sie mit der intelligenten Soundbar Inhalte mit allen im Raum teilen oder eine professionelle Aufzeichnung des Meetings erstellen – mit außergewöhnlichen Ergebnissen.
Hervorragende Klangqualität
Die intelligente Soundbar erleichtert Gespräche mit außergewöhnlicher Audiotreue und -aufnahme. Sein integriertes 180°-Fernfeld-Mikrofon-Array fängt Stimmen im ganzen Raum mithilfe der adaptiven Beamforming-Technologie originalgetreu ein. Seine leistungsstarken Zwei-Wege-Stereolautsprecher erzeugen vollen, satten und echt klingenden Klang. Die leistungsstarke AEC-Technologie erzielt eine transparente Vollduplex-Leistung ohne störendes Echo oder Rauschen. Zusätzliche digitale Signalverarbeitung gewährleistet eine optimale Klangqualität für ein immersives Erlebnis.
USB-Kameraeingang
Der UC-SB1 verfügt über einen USB 3.0-Kameraanschluss zur Aufnahme einer externen USB-Kamera. Das Anschließen der Kamera an die Soundbar erleichtert die vollständige Audio- und Videokonnektivität mit einem Computer über eine einzige USB-Schnittstelle.
Erweiterte Funktionalität
Die intelligente Soundbar UC-SB1 lässt sich nahtlos in eine Vielzahl computerbasierter UC-Plattformen integrieren. Die Plug-and-Play-USB-Konnektivität ermöglicht die Steuerung der Soundbar über den Computer, ohne dass zusätzliche Software, Fernbedienungen oder Steuersysteme erforderlich sind. Der Computer erkennt die Soundbar-Verbindung automatisch und die Soundbar wiederum reagiert, wenn ein Konferenzgespräch geführt, die Lautsprecherlautstärke angepasst oder der Lautsprecher oder das Mikrofon stummgeschaltet werden. Auf der Vorderseite der Soundbar wird der Betriebsstatus durch eine mehrfarbige LED-Statusleiste angezeigt, die sich bei zunehmender Lautstärke nach außen ausdehnt und die Farbe ändert, um den Verbindungs- und Stummschaltstatus anzuzeigen.
Analoger Audioeingang und -ausgang
Zusätzliche Audiokonnektivität wird durch unsymmetrische analoge Stereo-Eingangs- und -Ausgangsbuchsen auf der Rückseite bereitgestellt. Der Eingang nimmt jede Audioquelle mit Line-Pegel auf, die einfach ohne Lautstärkeregelung oder andere Signalverarbeitung in den internen Verstärker und die Lautsprecher eingespeist wird. Der Ausgang dient zur Speisung eines unterstützenden Hörsystems und überträgt das gleiche Audiosignal wie die Lautsprecher der Soundbar.
Einfache Installation
Die Installation ist ein Kinderspiel mit der integrierten klappbaren Montagehalterung, die sich leicht an der Wand befestigen lässt und es ermöglicht, die Soundbar nach vorne zu kippen, um vollen Zugang zu den Anschlüssen auf der Rückseite zu erhalten. Nach der Installation und Verbindung wird die Soundbar für den normalen Betrieb magnetisch aufrecht gehalten. Die Halterung ermöglicht die Befestigung an jeder Wandfläche mit zwei Schrauben. Insgesamt acht in 51-mm-Schritten (2 Zoll) angeordnete Schlüssellöcher für die Montage passen sich jedem Wandpfostenabstand von 305 bis 610 mm (12 bis 24 Zoll) an. Alternativ kann die Soundbar einfach auf ein Regal oder eine Anrichte gestellt werden. Optimale Ergebnisse werden erzielt, indem das Gerät auf Ohr-/Gesichtshöhe positioniert wird. Zur Stromversorgung des Geräts ist eine einzelne 100-240-VAC-Steckdose erforderlich.Hauptmerkmale
Verfügbarkeit in den Regionen
Europa | Asien | Nordamerika | Afrika | Südamerika | Ozeanien |
---|---|---|---|---|---|
Åland | Afghanistan | Anguilla | Ägypten | Argentinien | Amerikanisch-Samoa |
Albanien | Armenien | Antigua und Barbuda | Algerien | Bolivien | Australien |
Andorra | Aserbaidschan | Aruba | Angola | Brasilien | Cookinseln |
Belgien | Bahrain | Bahamas | Äquatorialguinea | Chile | Fidschi |
Bosnien und Herzegowina | Bangladesch | Barbados | Äthiopien | Ecuador | Föderierte Staaten von Mikronesien |
Bulgarien | Bhutan | Belize | Benin | Falklandinseln (Malvinen) | Französisch-Polynesien |
Dänemark | Britisches Territorium im Indischen Ozean | Bermuda | Botsuana | Französisch-Guyana | Guam |
Deutschland | Brunei Darussalam | Besondere Gemeinde | Burkina Faso | Guyana | Kiribati |
Estland | China | Britische Jungferninseln | Burundi | Kolumbien | Kleinere Inselbesitzungen der Vereinigten Staaten |
Färöer | Georgien | Costa Rica | Demokratische Republik Kongo | Paraguay | Marshallinseln |
Finnland | Hongkong | Curaçao | Dschibuti | Peru | Nauru |
Frankreich | Indien | Dominica | Elfenbeinküste | Suriname | Neukaledonien |
Gibraltar | Indonesien | Dominikanische Republik | Eritrea | Uruguay | Neuseeland |
Griechenland | Irak | El Salvador | Gabun | Venezuela | Niue |
Guernsey | Iran | Grenada | Gambia | Nördliche Marianen | |
Irland | Israel | Grönland | Ghana | Norfolkinsel | |
Island | Japan | Guadeloupe | Guinea | Osttimor | |
Isle of Man | Jemen | Guatemala | Guinea-Bissau | Palau | |
Italien | Jordanien | Haiti | Kamerun | Papua-Neuguinea | |
Jersey | Kambodscha | Honduras | Kap Verde | Pitcairninseln | |
Kroatien | Kasachstan | Jamaika | Kenia | Salomonen | |
Lettland | Katar | Jungferninseln | Komoren | Samoa | |
Liechtenstein | Kirgisistan | Kaimaninseln | Kongo | Tokelau | |
Litauen | Kokosinsel (Keeling) | Kanada | Lesotho | Tonga | |
Luxemburg | Kuwait | Kuba | Liberia | Tuvalu | |
Malta | Laos | Martinique | Libyen | Vanuatu | |
Moldawien | Libanon | Mexiko | Madagaskar | Wallis und Futuna | |
Monaco | Macao | Montserrat | Malawi | ||
Montenegro | Malaysia | Nicaragua | Mali | ||
Niederlande | Malediven | Panama | Marokko | ||
Nordmazedonien | Mongolei | Puerto Rico | Mauretanien | ||
Norwegen | Myanmar (Birma) | Republik Trinidad und Tobago | Mauritius | ||
Österreich | Nepal | Saint-Barthélemy | Mayotte | ||
Polen | Nordkorea | Sankt Kitts und Nevis | Mosambik | ||
Portugal | Oman | Sankt Lucia | Namibia | ||
Rumänien | Pakistan | Sankt Martin | Niger | ||
Russland | Palästina | Sankt Pierre und Miquelon | Nigeria | ||
San Marino | Philippinen | Sankt Vincent und die Grenadinen | Réunion | ||
Schweden | Saudi-Arabien | Sint Maarten | Ruanda | ||
Schweiz | Singapur | Turks- und Caicosinseln | Sambia | ||
Serbien | Sri Lanka | USA | Sankt Helena | ||
Slowakei | Südkorea | São Tomé und Príncipe | |||
Slowenien | Syrien | Senegal | |||
Spanien | Tadschikistan | Seychellen | |||
Svalbard und Jan Mayen | Taiwan | Sierra Leone | |||
Tschechische Republik | Thailand | Simbabwe | |||
Ukraine | Türkei | Somalia | |||
Ungarn | Turkmenistan | Südafrika | |||
Vatikanstadt | Usbekistan | Sudan | |||
Vereinigtes Königreich | Vereinigte Arabische Emirate | Südsudan | |||
Weißrussland | Vietnam | Swasiland | |||
Zypern | Weihnachtsinsel | Tansania | |||
Togo | |||||
Tschad | |||||
Tunesien | |||||
Uganda | |||||
Westsahara | |||||
Zentralafrikanische Republik |