Veröffentlichen Sie Ihre Produkte
PC-300 - Energy Monitoring Power Conditioner & Controller 300
PC-300 - Energy Monitoring Power Conditioner & Controller 300
PC-300 - Energy Monitoring Power Conditioner & Controller 300

    PC-300 - Energy Monitoring Power Conditioner & Controller 300

    Google-Übersetzung,

    Der PC-300 ist ein professioneller, rackmontierbarer Power Conditioner und Controller, der entwickelt wurde, um 120-Volt-AC-Stromverteilung, Schaltung, Überspannungsschutz, Rauschfilterung und Energieüberwachung für Crestron®-Steuerungssysteme, AV-Systeme, Computer und andere Geräte bereitzustellen . Auf der Rückseite befinden sich acht einzeln schaltbare Steckdosen und auf der Vorderseite eine einzelne ungeschaltete Komfortsteckdose. Alle neun Ausgänge sind geschützt, gefiltert und überwacht. Die Einschaltverzögerung der geschalteten Ausgänge ist jeweils einstellbar, wenn sie über den Netzschalter auf der Vorderseite gesteuert wird. Die geschalteten Steckdosen sind auch einzeln über ein Steuersystem steuerbar, um ein unabhängiges Schalten von Geräten, Ein-/Ausschalten der Leistungssequenzierung, Lastabwurf und andere benutzerdefinierte Leistungssteuerungsfunktionen zu ermöglichen.[1]

    Die integrierte RMS-Spannungs- und -Stromüberwachung ermöglicht die Protokollierung und Meldung von Netzspannungsschwankungen am Eingang sowie von Strom, Leistung und Energieverbrauch an jeder Steckdose. Ein externer Temperatursensor ist enthalten, um die Wärmebedingungen im Geräterack oder Raum im Auge zu behalten. Die Netzwerkkonnektivität ermöglicht die Einrichtung und den Betrieb über einen Webbrowser mit umfangreichen benutzerdefinierten Steuerungs- und Überwachungsfunktionen, die durch die Integration mit einem Crestron-Steuerungssystem, dem Heimüberwachungsdienst MyCrestron.com, dem Unternehmensverwaltungsdienst Crestron Fusion® Cloud oder einem SNMP-Client ermöglicht werden. [1,2] Einrichtung und Betrieb können auch über die LCD-Frontplatte durchgeführt werden.

    Leistungskonditionierung
    Ein hochwertiger Power Conditioner ist eine wesentliche Komponente jedes professionellen Systems, um plötzliche Geräteausfälle aufgrund von Blitzschlag und elektrischen Störungen zu verhindern, die Lebensdauer dieser Geräte zu verlängern und die Gesamtsystemleistung während des täglichen Betriebs zu maximieren. Der PC-300 umfasst die folgenden Leistungskonditionierungsfunktionen:
    • Überspannungsschutz – Bietet Schutz vor Überspannungen und Spannungsspitzen in der Wechselstromleitung, die durch Blitze und andere elektrische Störungen verursacht werden
    • Unter-/Überspannungsabschaltung – Schaltet die Stromversorgung zu den Ausgängen auf der Rückseite ab, wenn die Netzspannung den normalen Betriebsbereich überschreitet, der am PC-300 einstellbar ist
    • Thermoschutzschalter – Unterbricht die Stromversorgung aller Steckdosen im Falle einer Überlastung
    • EMI/RFI-Rauschfilterung – Verhindert elektromagnetische und hochfrequente Interferenzen, die sich negativ auf die Ton- und Videoqualität auswirken können
    • Verdrahtungsfehlererkennung – Erkennt fehlerhafte Verdrahtung der eingehenden Wechselstromleitung und schaltet die Stromversorgung zu den Steckdosen auf der Rückseite ab, bis der Fehler behoben ist [3]

    Achtstufig einstellbare Einschaltverzögerung
    Wenn der PC-300 über den Netzschalter auf der Vorderseite betrieben wird, lässt er zu, dass sich jeder seiner Ausgänge auf der Rückseite in beliebiger Reihenfolge gemäß der für jeden Ausgang eingestellten Verzögerungszeit einschaltet. Jeder Ausgang ist individuell einstellbar, um eine Verzögerung von bis zu 10 Sekunden vor dem Einschalten zu bieten, um sicherzustellen, dass die angeschlossenen Geräte in der richtigen Reihenfolge mit ausreichend Zeit für die Stabilisierung jedes Teils eingeschaltet werden. Dies trägt dazu bei, gefährliche Transienten zu vermeiden, die empfindliche Komponenten beschädigen und möglicherweise den Hauptleistungsschalter auslösen können. Es kann auch dazu beitragen, hörbare Knall- und Klopfgeräusche durch angeschlossene Audiogeräte beim Einschalten zu verhindern. Das verzögerte Einschalten wird durch Einschalten des Netzschalters auf der Frontplatte oder durch Anlegen von Strom an den Hauptleitungseingang nach einem Stromausfall oder über einen extern geschalteten Stromkreis eingeleitet.

    Acht fernsteuerbare geschaltete Steckdosen
    Jeder der acht Ausgänge auf der Rückseite des PC-300 kann einzeln über den LCD-Bildschirm auf der Vorderseite oder über das Netzwerk mit einem Webbrowser oder Steuersystem ein- oder ausgeschaltet werden. Diese Energiesparfunktion ermöglicht es, ausgewählte Komponenten herunterzufahren, wenn sie nicht benötigt werden. Durch die Integration in ein Steuerungssystem können benutzerdefinierte Funktionen programmiert werden, um die Steuerung über einen Touchscreen, eine Tastatur, eine Fernbedienung oder ein mobiles Gerät zu ermöglichen. Die sequenzielle Ein- und Ausschaltfunktionalität kann durch Programmierung des Steuersystems aktiviert werden, wobei ausgewählte Ausgänge als immer eingeschaltet gekennzeichnet sind. Bei Systemen, die einen Backup-Generator oder eine USV verwenden, kann ein Lastabwurf durchgeführt werden, um unnötige Komponenten während eines Stromausfalls abzuschalten.[1]

    Energieüberwachung
    Durch das Erfassen der eingehenden Netzspannung und der einzelnen Gerätelasten erleichtert das PC-300 eine Vielzahl von Lösungen zur Überwachung, Automatisierung und Fehlerbehebung eines Systems.
    • Durch die Spannungsüberwachung können Schwankungen in der Stromleitung verfolgt und protokolliert werden, was hilft, Probleme mit dem Energieversorger oder der Gebäudeverkabelung zu identifizieren und zu dokumentieren.
    • Die Energieüberwachung pro Steckdose liefert den tatsächlichen Stromverbrauch (Watt), die Stromaufnahme (Ampere) und den Energieverbrauch (Wattstunden) für jedes angeschlossene Gerät.
    • Ermöglicht die Identifizierung und den Austausch energiehungriger Geräte durch effizientere Geräte.
    • Geräte mit hohem Einschaltstrom können identifiziert werden, um die Optimierung der Konfiguration von Power-Sequencing-Schemata zu unterstützen.
    • Der Gesamtenergieverbrauch kann verfolgt und protokolliert werden, um Trends zu erkennen und energieverschwendendes Verhalten zu ändern.
    • Die Nutzung einzelner Geräte kann nachverfolgt werden, um die Planung von Wartungsarbeiten und zukünftige Kaufentscheidungen zu unterstützen.
    • Der Energiezustand eines IR-gesteuerten Geräts kann oft durch Erfassen seiner Wechselstromaufnahme bestimmt werden, um sicherzustellen, dass es eingeschaltet ist, wenn es eingeschaltet sein sollte.
    • Bei einem plötzlichen oder ungewöhnlichen Abfall der Stromaufnahme kann eine Warnmeldung gesendet werden, was möglicherweise darauf hinweist, dass ein Gerät unsachgemäß abgeschaltet oder aufgrund von Diebstahl getrennt wurde (nur wirksam, wenn die Steckdosen eingeschaltet sind).

    Umgebungstemperaturerfassung
    Das PC-300 bietet eine vollständige Geräteschutzlösung, indem es die Umgebungstemperatur innerhalb des Geräteschranks oder -raums überwacht, um eine Überhitzung zu verhindern. Der mitgelieferte Temperatursensor wird an der Rückseite des PC-300 angeschlossen und bietet eine Auswahl an Magnet- oder Klebebefestigung für eine einfache Platzierung in einem typischen Geräte-Rack-Gehäuse. Der Übertemperatur-Abschaltschwellenwert kann so eingestellt werden, dass er die Stromversorgung des Systems abschaltet, wenn die Bedingungen eine sichere Betriebstemperatur überschreiten. Durch ein Steuersystem kann die Temperaturmessung verwendet werden, um den Betrieb von Kühlgebläsen oder Klimaanlagen zu regulieren, um die Ausrüstung kühl zu halten.

    Ping-Überwachung
    Unabhängig davon, wie gut ein System entworfen und programmiert ist, kann selbst das beste Steuerungssystem oder der beste Computer ab und zu abstürzen und nicht mehr reagieren. Das PC-300 kann so konfiguriert werden, dass es ein nicht reagierendes Gerät erkennt, indem es ihm in regelmäßigen Abständen einen Ping-Befehl sendet. Wenn die Ping-Anforderung nach vier Versuchen nicht zurückgesendet wird, schaltet sich die Steckdose, die das überwachte Gerät speist, aus und wieder ein, um das Gerät neu zu starten, wodurch der normale Betrieb ohne menschliches Eingreifen schnell wiederhergestellt wird.

    Integrierte Protokollierung
    Ereignisse wie Stromstöße, Über-/Unterspannungsbedingungen, Übertemperaturbedingungen, Ping-Ausfälle, Steckdosenschaltaktivitäten und plötzliche Änderungen der Stromaufnahme (die darauf hindeuten, dass ein Gerät nicht ordnungsgemäß ausgeschaltet oder getrennt wurde) können alle protokolliert werden, sobald sie auftreten Dokumentieren Sie den Zeitpunkt und die Ursache von Problemen und verfolgen Sie die Gerätenutzung. Alle Sensormesswerte werden in einem konfigurierbaren Intervall von nur fünf Sekunden protokolliert, wodurch Daten im Wert von mindestens einer Woche bereitgestellt werden. Protokolle können regelmäßig abgerufen werden, um einen detaillierten Verlauf der Ereignisse und des Energieverbrauchs im Laufe der Zeit aufzuzeichnen.

    UL® 1449-zertifiziert
    Das PC-300 wurde von UL als konform mit dem Sicherheits- und Leistungsstandard UL 1449 für Überspannungsschutzgeräte (SPD) getestet und zertifiziert.

    Hauptmerkmale
    • Rackmontierbarer Power Conditioner und Controller
    • Acht einzeln schaltbare Steckdosen auf der Rückseite
    • Einstellbare Einschaltverzögerung und Ort/Fern-Umschaltung pro Ausgang
    • Ein ungeschalteter Ausgang an der Frontblende
    • Eingebaute Strommessung und Energieüberwachung pro Ausgang
    • Netzspannungsüberwachung
    • Professioneller Überspannungsschutz
    • UL® 1449 Typ 3-gelistet
    • Thermischer Überlastungsschutz
    • Einstellbare Über- und Unterspannungsabschaltung
    • EMI- und RFI-Rauschfilterung
    • Verdrahtungsfehlererkennung [3]
    • Umgebungstemperaturerfassung und Übertemperaturabschaltung
    • Ping-Überwachung (Erkennung von Gerätesperren und Neustart)
    • Integrierter Energieverbrauch und Ereignisprotokollierung
    • Hauptschalter auf der Vorderseite, Statusanzeigen und Farb-LCD
    • Einfache Einrichtung und Bedienung über Frontblende oder Webbrowser
    • Integration des Crestron®-Steuerungssystems über Ethernet oder Cresnet®
    • Fernverwaltung über MyCrestron.com, Crestron Fusion® Cloud oder SNMP [2]
    • Einplatz-19-Zoll-Rack-montierbar
    • Bewertet mit 15 Ampere bei 120 Volt Wechselstrom
    • Eingeschränkte lebenslange Produktgarantie
    • Begrenzte 5-Jahres-Garantie zum Schutz angeschlossener Geräte

    1. Crestron-Steuerungssystem und benutzerdefinierte Programmierung sind separat erhältlich.
    2. E-Mail-Benachrichtigung und direkte Integration mit MyCrestron.com, Crestron Fusion und SNMP werden durch ein zukünftiges Firmware-Update ermöglicht. Alternativ können diese Dienste jetzt über ein Crestron-Steuerungssystem mit kundenspezifischer Programmierung integriert werden.
    3. Erkennt die meisten Verdrahtungsfehler der Eingangsleitung. Erkennt keine Neutral/Masse-Umkehrung. Unterscheidet nicht zwischen Erdungsverbindungen an der Wechselstromleitung, dem Gehäuse oder angeschlossenen Geräten (eine Erdungsverbindung an irgendeinem Punkt wird vom PC-300 normal erkannt). Der Installateur ist für die ordnungsgemäße Verkabelung und Erdung dieses und aller angeschlossenen Geräte gemäß den geltenden Elektrovorschriften, anerkannten Richtlinien und bewährten Verfahren verantwortlich. Die ordnungsgemäße Verkabelung und Funktion der Wechselstromquelle sollte vor dem Anschließen des PC-300 oder anderer Geräte überprüft werden. Die Verwendung dieses Produkts entbindet nicht von der Verantwortung des Installateurs und Endbenutzers, alle angemessenen und erforderlichen Maßnahmen für eine sichere und zuverlässige Installation und einen sicheren Betrieb zu ergreifen.

    Spezifikation
    • Power Conditioner & Controller

      Maximum Output Current, Total - 15 Amps @ 120 Volts AC
      Maximum Output Current, Per Outlet - 15 Amps @ 120 Volts AC (subject to a maximum total output current of 15 Amps for all outlets combined)
      Filtration - 40 dB @ 100 kHz, 50 dB @ 300 kHz, with 50 Ohm load
      Surge Protection Modes - L-G, L-N, N-G
      Surge Protection Shutoff - Shuts off rear outlets if surge protection is compromised
      Energy Dissipation - 2000 Joules per Mode
      Clamping Voltage - 370 Volts
      Clamping Time - 1 ns
      Wiring Fault Detection - Shuts off rear outlets if a wiring fault is detected at the input [3]
      Voltage Sensing Range - 90.0 to 160.0 Volts rms ±1%, measured at input
      Current Sensing Range - 0.4 to 15.0 Amps rms ±1% (resistive), measured per outlet
      Ambient Temperature Sensing Range - -13.0° to 221.0° ±4° F (-25.0° to 105.0° ±2° C)
      Under Voltage Cutoff - Adjustable 90 to 110 Volts, shuts off rear outlets if input drops below set value
      Over Voltage Cutoff - Adjustable 130 to 147 Volts, shuts off rear outlets if input exceeds set value
      Over Temperature Cutoff - Adjustable -13.0° to 221.0° F (-25.0° to 105.0° C), shuts off rear outlets if input exceeds set value
      Turn-On Delay Adjustment - 0.1 to 10.0 seconds, adjustable per each rear outlet

      Power
      Line Power - 15 Amps @ 120 Volts AC, 60 Hz
      Cresnet Power Usage - 0 Watts

      Communications
      Ethernet - 10/100 Mbps, auto-switching, auto-negotiating, auto-discovery, full/half duplex, TCP/IP, UDP/IP, CIP, DHCP, SSL, TLS, SNMP, Web Server, SMTP e-mail client, web browser setup and control, Crestron control system integration, Crestron Fusion Cloud monitoring, MyCrestron.com monitoring [2]
      Cresnet - Cresnet slave mode

      Connectors
      120V~ 15A 60Hz - (1) Attached 9.8 ft (3 m) grounded AC power cord with NEMA 5-15P plug; Line power input
      OUTLET 1 – 8 - (8) NEMA 5-15R AC power outlets; Individually-switched 120 Volt AC power outlets; Locally switched (via power switch) with adjustable turn-on delay per outlet; Local (via LCD) or remote switchable per outlet
      TEMP - (1) 2-pin 3.5 mm detachable terminal block; Connection for external temperature sensor (included)
      Y, Z, G - (1) 3-pin 3.5 mm detachable terminal block; Cresnet slave port
      LAN - (1) 8-pin RJ45 jack; 10Base-T/100Base-TX Ethernet port
      G - (1) 6-32 screw; Chassis ground lug
      ALWAYS ON (front) - (1) NEMA 5-15R AC power outlet; Unswitched 120 Volt AC power outlet

      Controls & Indicators
      PWR - (1) Bi-color green/amber LED, indicates line power is present, illuminates amber when the power switch is off and while booting, illuminates green when the power switch is on and the unit is operating normally, turns amber if the rear outlets have been shut off due to a fault condition
      FAULT - (1) Red LED, indicates any of the following fault conditions: surge protection is compromised, line and neutral are reversed, or no ground is detected [3]
      PROTECT - (1) Green LED, indicates surge protection is fully functional
      SHUTDOWN - (1) Amber LED, indicates power to the rear outlets is shut off due to an over-voltage, under-voltage, over-temperature, line input miswire, missing ground, or compromised surge protection fault condition
      HW-R - (1) Recessed pushbutton, initiates a hardware reset of the internal CPU (does not affect outlets)
      Display - (1) 2 inch (52 mm) diagonal, 220 x 176 pixels, 16-bit TFT active matrix color LCD, displays configuration and status menus
      Nav Pad - (1) 5-way navigation pad for menu navigation and adjustment of settings
      HOME - (1) Pushbutton, opens or returns to the home menu
      BACK - (1) Pushbutton, steps menu back one level
      Power Switch - (1) Rocker switch, "On" position initiates turn-on delay sequence to the rear panel outlets, "Off" position turns all rear outlets off immediately
      THERMAL BREAKER (rear) - Disrupts power to all outlets in case of an overload condition, press to reset after overload condition is resolved
      LAN (rear) - (2) LEDs, green LED indicates Ethernet link status, amber LED indicates Ethernet activity

      Environmental
      Temperature - 32° to 113° F (0° to 45° C)
      Humidity - 10% to 90% RH (non-condensing)

      Construction
      Chassis - Steel, black finish
      Front Panel - Extruded aluminum, black finish, polycarbonate label overlay
      Mounting - 1 RU 19-inch rack-mountable (rack ears included)
      Temperature Sensor - Adhesive or magnetic mount, 9.8 ft (3.0 m) attached lead

      Dimensions
      Height - 1.73 in (44 mm)
      Width - 17.32 in (440 mm); 19.00 in (483 mm) with rack ears
      Depth - 10.56 in (269 mm)
      Weight - 8.2 lb (3.8 kg)

      Compliance
      UL 1449 Type 3 Listed

      1. Crestron control system and custom programming sold separately.
      2. Email notification and direct integration with MyCrestron.com, Crestron Fusion, and SNMP will be enabled through a future firmware update. Alternately, these services can be integrated now through a Crestron control system with custom programming.
      3. Detects most input line wiring faults. Does not detect neutral/ground reversal. Does not discern between ground connections at the AC power line, chassis, or connected equipment (a ground connection at any point will be detected by the PC-300 as normal). The installer is responsible for proper wiring and grounding of this and all connected equipment according to applicable electrical codes, accepted guidelines, and best practices. Proper wiring and function of the AC power source should be verified prior to connecting the PC-300 or any other equipment. Use of this product does not negate the responsibilities of the installer and end-user to exercise all appropriate and required measures for safe and reliable installation and operation

    Technische Spezifikation
    • Referenznummercrestron-PC-300
    • ProduktfamilieAccessories
    • ProduktgruppePower Supplies
    • TypObjekt (einzelnes Objekt)
    • Veröffentlichungsdatum2018-04-30
    • Editionsnummer1
    • Höhe (Inches)1.73
    • Tiefe (Inches)10.56
    Verwandt
    • Entwickelt inUSA
    • Hergestellt inUSA
    • Nettogewicht (lbs)3.8
    Klassifikation
    • BIMobject KategorieElektronisches Zubehör - Kontrollelemente
    • IFCClassificationElektrogerät
    • ETIM CodeEC000678
    • ETIM NameRemote control
    • UNSPSCNameElectrical controls and accessories
    • UNSPSCCode391215
    • Classifications.Uniclass2015CodePr_40_30_86_88
    • Classifications.Uniclass2015BeschreibungTouch panels
    • Klassifizierung40 67 23
    • Format2014TitelControl System Consoles
    • OmniClassNummer23-27 13 13 11
    • OmniClassTitelBuilding Automated Control Panels

    Verfügbarkeit in den Regionen

    Europa Asien Nordamerika Afrika Südamerika Ozeanien
    Åland
    Afghanistan
    Anguilla
    Ägypten
    Argentinien
    Amerikanisch-Samoa
    Albanien
    Armenien
    Antigua und Barbuda
    Algerien
    Bolivien
    Australien
    Andorra
    Aserbaidschan
    Aruba
    Angola
    Brasilien
    Cookinseln
    Belgien
    Bahrain
    Bahamas
    Äquatorialguinea
    Chile
    Fidschi
    Bosnien und Herzegowina
    Bangladesch
    Barbados
    Äthiopien
    Ecuador
    Föderierte Staaten von Mikronesien
    Bulgarien
    Bhutan
    Belize
    Benin
    Falklandinseln (Malvinen)
    Französisch-Polynesien
    Dänemark
    Britisches Territorium im Indischen Ozean
    Bermuda
    Botsuana
    Französisch-Guyana
    Guam
    Deutschland
    Brunei Darussalam
    Besondere Gemeinde
    Burkina Faso
    Guyana
    Kiribati
    Estland
    China
    Britische Jungferninseln
    Burundi
    Kolumbien
    Kleinere Inselbesitzungen der Vereinigten Staaten
    Färöer
    Georgien
    Costa Rica
    Demokratische Republik Kongo
    Paraguay
    Marshallinseln
    Finnland
    Hongkong
    Curaçao
    Dschibuti
    Peru
    Nauru
    Frankreich
    Indien
    Dominica
    Elfenbeinküste
    Suriname
    Neukaledonien
    Gibraltar
    Indonesien
    Dominikanische Republik
    Eritrea
    Uruguay
    Neuseeland
    Griechenland
    Irak
    El Salvador
    Gabun
    Venezuela
    Niue
    Guernsey
    Iran
    Grenada
    Gambia
    Nördliche Marianen
    Irland
    Israel
    Grönland
    Ghana
    Norfolkinsel
    Island
    Japan
    Guadeloupe
    Guinea
    Osttimor
    Isle of Man
    Jemen
    Guatemala
    Guinea-Bissau
    Palau
    Italien
    Jordanien
    Haiti
    Kamerun
    Papua-Neuguinea
    Jersey
    Kambodscha
    Honduras
    Kap Verde
    Pitcairninseln
    Kroatien
    Kasachstan
    Jamaika
    Kenia
    Salomonen
    Lettland
    Katar
    Jungferninseln
    Komoren
    Samoa
    Liechtenstein
    Kirgisistan
    Kaimaninseln
    Kongo
    Tokelau
    Litauen
    Kokosinsel (Keeling)
    Kanada
    Lesotho
    Tonga
    Luxemburg
    Kuwait
    Kuba
    Liberia
    Tuvalu
    Malta
    Laos
    Martinique
    Libyen
    Vanuatu
    Moldawien
    Libanon
    Mexiko
    Madagaskar
    Wallis und Futuna
    Monaco
    Macao
    Montserrat
    Malawi
    Montenegro
    Malaysia
    Nicaragua
    Mali
    Niederlande
    Malediven
    Panama
    Marokko
    Nordmazedonien
    Mongolei
    Puerto Rico
    Mauretanien
    Norwegen
    Myanmar (Birma)
    Republik Trinidad und Tobago
    Mauritius
    Österreich
    Nepal
    Saint-Barthélemy
    Mayotte
    Polen
    Nordkorea
    Sankt Kitts und Nevis
    Mosambik
    Portugal
    Oman
    Sankt Lucia
    Namibia
    Rumänien
    Pakistan
    Sankt Martin
    Niger
    Russland
    Palästina
    Sankt Pierre und Miquelon
    Nigeria
    San Marino
    Philippinen
    Sankt Vincent und die Grenadinen
    Réunion
    Schweden
    Saudi-Arabien
    Sint Maarten
    Ruanda
    Schweiz
    Singapur
    Turks- und Caicosinseln
    Sambia
    Serbien
    Sri Lanka
    USA
    Sankt Helena
    Slowakei
    Südkorea
    São Tomé und Príncipe
    Slowenien
    Syrien
    Senegal
    Spanien
    Tadschikistan
    Seychellen
    Svalbard und Jan Mayen
    Taiwan
    Sierra Leone
    Tschechische Republik
    Thailand
    Simbabwe
    Ukraine
    Türkei
    Somalia
    Ungarn
    Turkmenistan
    Südafrika
    Vatikanstadt
    Usbekistan
    Sudan
    Vereinigtes Königreich
    Vereinigte Arabische Emirate
    Südsudan
    Weißrussland
    Vietnam
    Swasiland
    Zypern
    Weihnachtsinsel
    Tansania
    Togo
    Tschad
    Tunesien
    Uganda
    Westsahara
    Zentralafrikanische Republik