Der Crestron® TSS-470E-B-T-Touchscreen wurde entwickelt, um die Schreibtischplanung im gesamten Unternehmen zu verbessern und zu vereinfachen. Der TSS-470E-B-T kann in einem Hotelbereich installiert werden, um eine klare Anzeige seiner Verfügbarkeit und seines Zeitplans zu ermöglichen. Das TSS-470E-B-T lässt sich außerdem nahtlos in eine Vielzahl beliebter Planungsdienste integrieren.
Das TSS-470E-B-T ist ein Gerät der Enterprise-Klasse, das alle Anforderungen eines Unternehmensbüros, eines Konferenzzentrums oder einer Hochschulumgebung erfüllt. Sein 3,5 Zoll (89 mm) großes kapazitives Display bietet eine intuitive Benutzeroberfläche für die Planung von Schreibtischen und die Anzeige wichtiger Reservierungsdetails.
Crestron Desk Scheduling App
Die native Crestron Desk Scheduling App hilft Unternehmen, die Produktivität zu maximieren und die Nutzung für jeden Hotelbereich zu verwalten. Die Schreibtischnutzung kann im Voraus über einen Computer geplant werden, der mit dem Planungskalender verbunden ist, oder verfügbare Schreibtische können vor Ort für eine Ad-hoc-Nutzung gebucht werden. Der Schreibtischplan wird auf der Touchscreen-Benutzeroberfläche angezeigt, um Buchungskonflikte zu vermeiden und anzuzeigen, wann der Schreibtisch verfügbar ist. Die Crestron Desk Scheduling App kann auch mit benutzerdefinierten Einstellungen für Nichterscheinen, frühzeitiges Einchecken mit Reservierung und mehr konfiguriert werden. 1
Mit der Crestron Desk Scheduling App lässt sich das TSS-470E-B-T direkt in den XiO Cloud®-Dienst für die Schreibtischplanung über die Office 365®-Software integrieren.
Planungs-Apps von Drittanbietern
Das TSS-470E-B-T bietet Unterstützung für verschiedene Planungsanwendungen von Drittanbietern. Neue Anbieter werden über Firmware-Updates verfügbar gemacht. Für welchen Anbieter Sie sich auch entscheiden, die Einrichtung ist so einfach wie das Anschließen des Touchscreens an das Netzwerk und die Auswahl einer App aus der XiO Cloud oder der Web-Konfigurationsoberfläche des Geräts. Die ausgewählte App wird aus der Cloud heruntergeladen und auf dem Touchscreen installiert, ohne dass ein Programmier- oder Steuerungssystem erforderlich ist. 1,2,3
XiO Cloud-Service
Der TSS-470E-B-T ist mit dem XiO Cloud-Dienst kompatibel, einer IoT-basierten Plattform (Internet of Things) für die Fernbereitstellung, -überwachung und -verwaltung von Crestron-Geräten in einem Unternehmen oder einem gesamten Kundenstamm. XiO Cloud basiert auf der Microsoft® Azure®-Softwareplattform und nutzt die branchenführende Azure IoT Hub-Technologie von Microsoft. Mit XiO Cloud können Installateure und IT-Manager Tausende von Geräten gleichzeitig bereitstellen und verwalten. Im Gegensatz zu anderen auf virtuellen Maschinen basierenden Cloud-Lösungen bieten Azure-Dienste unbegrenzte Skalierbarkeit, um den ständig wachsenden Anforderungen eines Unternehmens gerecht zu werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.crestron.com/xiocloud.
Integrierte Lichtleiste
Das TSS-470E-B-T verfügt über eine integrierte Lichtleiste, die als Teil einer vollständigen Schreibtischplanungslösung für Unternehmen eine visuelle Anzeige der Verfügbarkeit eines Schreibtisches liefert. Die Lichtleiste leuchtet hellgrün oder rot, um die Verfügbarkeit des Schreibtisches anzuzeigen. Die Beleuchtungsfarbe wird von der Schreibtischplanungsanwendung gesteuert, die auf dem TSS-470E-B-T läuft und mit dem Schreibtischplanungskalender synchronisiert wird. Für individuelle Anwendungen kann die Lichtleiste so konfiguriert werden, dass sie in nahezu jeder gewünschten Farbe leuchtet. Die Lichtleiste verfügt über dreifarbige RGB-LEDs, die durch die Mischung der roten, grünen und blauen Elemente ein vollständiges Farbspektrum ermöglichen.
Strom über Ethernet
Mithilfe der PoE-Technologie erhält der TSS-470E-B-T seinen Betriebsstrom direkt über ein Netzwerkkabel. PoE (Power over Ethernet) macht eine lokale Stromversorgung oder eine spezielle Stromverkabelung überflüssig. Crestron PoE-Switches bieten eine umfassende Netzwerklösung mit integriertem PoE für mehrere Touchscreens. 4
Für Anwendungen, bei denen PoE nicht möglich oder erwünscht ist, kann der TSS-470E-B-T auch über ein lokales 24-VDC-Netzteil (PW-2407WU) mit Strom versorgt werden. 4
Kabelgebundene und Wi-Fi-Konnektivität
Für die Verkabelung des TSS-470E-B-T ist lediglich eine Ethernet-LAN-Verbindung erforderlich, die alle Steuer- und Stromsignale in einem einzigen Kabel enthält.
Für Einsätze ohne Zugang zu Ethernet kann der Touchscreen auch über Wi-Fi®-Kommunikation über einen lokalen Wireless Access Point (WAP) mit dem Netzwerk verbunden werden.
Sicherheit auf Unternehmensniveau
Der TSS-470E-B-T ist ein Touchscreen der Enterprise-Klasse, der in Hunderten von Räumen eingesetzt und einfach über einen Webbrowser oder die XiO Cloud eingerichtet werden kann. Es verwendet Standard-Netzwerksicherheitsprotokolle, einschließlich 802.1X-Netzwerkzugriffskontrolle, SSH, TLS und HTTPS, um Zuverlässigkeit und Einhaltung der IT-Richtlinien Ihres Unternehmens sicherzustellen. Zusätzliche Unterstützung für SNMP ermöglicht die Überwachung des Touchscreens durch Ihren IT-Administrator.
Der TSS-470E-B-T ist so konfiguriert, dass er die erweiterten Sicherheitsstandards von Crestron sofort erfüllt. Das TSS-470E-B-T wird mit aktivierter Authentifizierung ausgeliefert und erfordert die Erstellung eines Administratorkontos, bevor der Zugriff auf die meisten Gerätekonfigurations- und Steuerungsschnittstellen gewährt wird.
Montagezubehör
Der TSS-470E-B-T unterstützt zahlreiche Montagezubehörteile, die die Installation des Touchscreens in verschiedenen Schreibtischbereichen ermöglichen. Jedem Montagezubehör liegen Sicherheitsschrauben bei, um ein unbefugtes Entfernen des Touchscreens zu verhindern.
HINWEIS: Im Lieferumfang des TSS-470E-B-T ist kein Montagezubehör enthalten. Pro Touchscreen muss eines der folgenden Montagezubehörteile erworben werden.
Verfügbarkeit in den Regionen
Europa | Asien | Nordamerika | Afrika | Südamerika | Ozeanien |
---|---|---|---|---|---|
Åland | Afghanistan | Anguilla | Ägypten | Argentinien | Amerikanisch-Samoa |
Albanien | Armenien | Antigua und Barbuda | Algerien | Bolivien | Australien |
Andorra | Aserbaidschan | Aruba | Angola | Brasilien | Cookinseln |
Belgien | Bahrain | Bahamas | Äquatorialguinea | Chile | Fidschi |
Bosnien und Herzegowina | Bangladesch | Barbados | Äthiopien | Ecuador | Föderierte Staaten von Mikronesien |
Bulgarien | Bhutan | Belize | Benin | Falklandinseln (Malvinen) | Französisch-Polynesien |
Dänemark | Britisches Territorium im Indischen Ozean | Bermuda | Botsuana | Französisch-Guyana | Guam |
Deutschland | Brunei Darussalam | Besondere Gemeinde | Burkina Faso | Guyana | Kiribati |
Estland | China | Britische Jungferninseln | Burundi | Kolumbien | Kleinere Inselbesitzungen der Vereinigten Staaten |
Färöer | Georgien | Costa Rica | Demokratische Republik Kongo | Paraguay | Marshallinseln |
Finnland | Hongkong | Curaçao | Dschibuti | Peru | Nauru |
Frankreich | Indien | Dominica | Elfenbeinküste | Suriname | Neukaledonien |
Gibraltar | Indonesien | Dominikanische Republik | Eritrea | Uruguay | Neuseeland |
Griechenland | Irak | El Salvador | Gabun | Venezuela | Niue |
Guernsey | Iran | Grenada | Gambia | Nördliche Marianen | |
Irland | Israel | Grönland | Ghana | Norfolkinsel | |
Island | Japan | Guadeloupe | Guinea | Osttimor | |
Isle of Man | Jemen | Guatemala | Guinea-Bissau | Palau | |
Italien | Jordanien | Haiti | Kamerun | Papua-Neuguinea | |
Jersey | Kambodscha | Honduras | Kap Verde | Pitcairninseln | |
Kroatien | Kasachstan | Jamaika | Kenia | Salomonen | |
Lettland | Katar | Jungferninseln | Komoren | Samoa | |
Liechtenstein | Kirgisistan | Kaimaninseln | Kongo | Tokelau | |
Litauen | Kokosinsel (Keeling) | Kanada | Lesotho | Tonga | |
Luxemburg | Kuwait | Kuba | Liberia | Tuvalu | |
Malta | Laos | Martinique | Libyen | Vanuatu | |
Moldawien | Libanon | Mexiko | Madagaskar | Wallis und Futuna | |
Monaco | Macao | Montserrat | Malawi | ||
Montenegro | Malaysia | Nicaragua | Mali | ||
Niederlande | Malediven | Panama | Marokko | ||
Nordmazedonien | Mongolei | Puerto Rico | Mauretanien | ||
Norwegen | Myanmar (Birma) | Republik Trinidad und Tobago | Mauritius | ||
Österreich | Nepal | Saint-Barthélemy | Mayotte | ||
Polen | Nordkorea | Sankt Kitts und Nevis | Mosambik | ||
Portugal | Oman | Sankt Lucia | Namibia | ||
Rumänien | Pakistan | Sankt Martin | Niger | ||
Russland | Palästina | Sankt Pierre und Miquelon | Nigeria | ||
San Marino | Philippinen | Sankt Vincent und die Grenadinen | Réunion | ||
Schweden | Saudi-Arabien | Sint Maarten | Ruanda | ||
Schweiz | Singapur | Turks- und Caicosinseln | Sambia | ||
Serbien | Sri Lanka | USA | Sankt Helena | ||
Slowakei | Südkorea | São Tomé und Príncipe | |||
Slowenien | Syrien | Senegal | |||
Spanien | Tadschikistan | Seychellen | |||
Svalbard und Jan Mayen | Taiwan | Sierra Leone | |||
Tschechische Republik | Thailand | Simbabwe | |||
Ukraine | Türkei | Somalia | |||
Ungarn | Turkmenistan | Südafrika | |||
Vatikanstadt | Usbekistan | Sudan | |||
Vereinigtes Königreich | Vereinigte Arabische Emirate | Südsudan | |||
Weißrussland | Vietnam | Swasiland | |||
Zypern | Weihnachtsinsel | Tansania | |||
Togo | |||||
Tschad | |||||
Tunesien | |||||
Uganda | |||||
Westsahara | |||||
Zentralafrikanische Republik |