Die DM-DGE-200-C Digital Graphics Engine verwandelt ein HD- oder Ultra-HD-Touchscreen-Display in einen fortschrittlichen Crestron®-Controller. Mit der Crestron Smart Graphics™-Technologie ermöglicht das DM-DGE-200-C die Erstellung einer vollständig benutzerdefinierten grafischen Umgebung, die fortschrittliche Steuerungen für Audio und Video, Beleuchtung, Jalousien, HLK, Sicherheit und andere Funktionen mit einer Videoanzeige mit zwei Fenstern kombiniert , Anmerkungen, Audio-Feedback und Webbrowsing. Sein flaches, oberflächenmontierbares Design ermöglicht eine diskrete Installation hinter einem Flachbildschirm, unter einem Tisch oder in einem Pult oder Gerätegestell. Alternativ bietet das DM-DGE-200-C eine verbesserte Präsentations- und Produktivitätslösung für Besprechungsräume und Huddle Spaces mit der Crestron PinPoint™ UX-Technologie. Ohne dass ein Touchscreen oder andere Steuerungen oder Programmierungen erforderlich sind, nutzt PinPoint UX das Display des Raums, um einen intelligenten Besprechungsraum zu schaffen, der nahtlos als Teil eines vollständig von Crestron Fusion® Cloud verwalteten Unternehmens integriert ist. Das DM-DGE-200-C verfügt über einen 4K-UHD-fähigen HDMI®-Ausgang zum Anschluss an das Anzeigegerät und enthält einen USB-HID-Anschluss für Berührungs-, Maus- und/oder Tastatureingaben. Zusätzliche Steuerports ermöglichen die Steuerung des Anzeigegeräts und anderer Geräte.[1,2] Ein einziger HDMI-Eingang ermöglicht den Anschluss eines drahtlosen AirMedia®-Präsentationsgateways oder einer anderen hochauflösenden Videoquelle und die Anzeige auf dem Bildschirm. Ein DM 8G+®-Eingang ist enthalten, um 4K-UHD- und DCI-4K-Quellen zu unterstützen, die an einen DM®-Sender oder -Umschalter angeschlossen sind.[3] Zusätzlich können H.264-Streaming-Videosignale über eine Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Verbindung empfangen werden.[4] Ethernet bietet auch die Schnittstelle zu einem Crestron-Steuerungssystem, das für Touchscreen- und OSM-Steuerungsanwendungen erforderlich ist.[5] PinPoint™ UX Das DM-DGE-200-C hebt jedes Anzeigegerät für Besprechungsräume oder Huddle Spaces auf ein höheres Niveau, verbessert seine Benutzerfreundlichkeit und macht andere AV- oder Steuerungsgeräte im Raum überflüssig. Die integrierte PinPoint UX-Technologie arbeitet mit Crestron Fusion Cloud und der PinPoint-App zusammen, um einen intelligenten Besprechungsraum bereitzustellen, der die Teilnehmer mit nützlichen Informationen auf dem Bildschirm begrüßt und BYOD-Präsentationen erleichtert, ohne dass ein Touchscreen, ein Tastenfeld oder eine Fernbedienung erforderlich sind. Wenn die Teilnehmer den Raum betreten, bietet der personalisierte Begrüßungsbildschirm wichtige Details über das aktuell geplante Meeting sowie einfache Anweisungen, um die Präsentatoren durch das Verbinden ihrer Mobilgeräte und das Starten der Präsentation zu führen. Während das Meeting fortschreitet, werden regelmäßig sanfte Benachrichtigungen angezeigt, um anzuzeigen, wie viel Zeit in dem Meeting verbleibt und was als Nächstes für den Raum geplant ist. Bei einem Notfall oder einer anderen wichtigen Ankündigung können auch Popup-Meldungen gut sichtbar auf dem Bildschirm erscheinen, die von Fusion gesendet werden. Mit PinPoint UX ist der Systembetrieb im Wesentlichen unsichtbar. Durch einfaches Anschließen eines Laptops, Tablets oder einer anderen Präsentationsquelle werden die Videoeingänge umgeschaltet und das Display eingeschaltet (falls nicht bereits eingeschaltet). Quellen können über eine kabelgebundene Schnittstelle oder drahtlos über Crestron AirMedia verbunden werden.[6] Das Display kann auch so programmiert werden, dass es sich zu festgelegten Zeiten ein- und ausschaltet. Der Status des Displays und aller angeschlossenen Geräte wird an Fusion gemeldet, um die Überwachung und Protokollierung der Gerätenutzung sowie eine Benachrichtigung zu ermöglichen, wenn ein Gerät ausgeschaltet oder getrennt wird. Die vollständige Einrichtung und Konfiguration von PinPoint UX erfolgt über eine einfache Webbrowser-Oberfläche oder über Fusion, mit der Möglichkeit, viele PinPoint UX-Geräte gleichzeitig über das Netzwerk zu konfigurieren. Hinweis: PinPoint UX kann ohne Crestron Fusion Cloud verwendet werden, um eine einfache eigenständige Präsentationslösung für Besprechungsräume mit anpassbarem Begrüßungsbildschirm und automatischem Betrieb bereitzustellen. PinPoint UX unterstützt auch die direkte Integration mit Microsoft® Exchange Server. Touchscreen-Schnittstelle Für traditionelle Touchscreen-Steuerungsanwendungen lässt sich das DM-DGE-200-C perfekt mit einem Crestron TSD-2220 HD-Touchscreen-Display kombinieren, um ein hochauflösendes 21,5-Zoll-Touchscreen-Bedienfeld bereitzustellen, das sich ideal für Heimautomatisierung und Unternehmens-Multimedia eignet Präsentations- und Kommandozentralenanwendungen. Touchscreens von Drittanbietern unterschiedlicher Größe können mit dem DM-DGE-200-C verwendet werden, um eine Reihe von Steuerungs-, Kollaborations-, Videoanzeige- und interaktiven Kiosklösungen zu erfüllen. Das DM-DGE-200-C unterstützt derzeit entweder Full HD 1080p60 (1920 x 1080 bei 60 Hz) oder 4K UHD (3840 x 2160 bei 30 Hz) Bildschirmauflösungen. OSM-Schnittstelle Die Funktion des Bildschirmmenüs (OSM) bietet eine Alternative zur Touchscreen-Steuerung und ermöglicht die Anzeige eines vollständig anpassbaren Steuermenüs auf jedem Fernseh- oder Videodisplay mit einfacher Navigation über dieselbe tragbare Crestron-Fernbedienung, mit der der Fernseher gesteuert wird. Es kann auch eine USB-Maus verwendet werden. Das DM-DGE-200-C bietet atemberaubende Menügrafiken, die unauffällig am Rand des Bildschirms neben dem Videobild eingeblendet werden, sodass Sie schnell die Beleuchtungs- und Klimaregelungseinstellungen anpassen, die Jalousien herunterfahren, den Status des Sicherheitssystems überprüfen und sperren oder entsperren können die Haustür, ohne den Film oder das Fernsehprogramm zu unterbrechen, das Sie ansehen. Im Falle eines Sicherheitsalarms, einer Türklingel oder eines anderen Ereignisses können auch detaillierte Warnmeldungen auf dem Bildschirm erscheinen. Sie können sogar ein Live-Streaming-Kamerafenster öffnen, um zu sehen, wer vor der Tür steht oder die Auffahrt heraufkommt. Smart Graphics™ Das DM-DGE-200-C verwendet Smart Graphics, um das ultimative Benutzererlebnis und den ultimativen Wert zu liefern, indem es die Erstellung dynamisch reichhaltiger Benutzeroberflächen mit unglaublicher Effizienz und beispielloser Funktionalität ermöglicht. Mit Smart Graphics können Programmierer schnell flüssige gestengesteuerte Steuerungen, animiertes Feedback, umfangreiche Metadaten, eingebettete Apps und Widgets sowie Full-Motion-Videos integrieren, um ein äußerst fesselndes und ultra-intuitives Touchscreen-Erlebnis zu schaffen. Crestron Smart Graphics bietet diese Verbesserungen und mehr: Cool aussehende grafische Schaltflächen, Schieberegler, Knöpfe und Anzeigen, die intuitiv und unterhaltsam zu verwenden sind Kinetische Effekte, um das Gefühl von Realismus zu verstärken, mit Listen und Symbolleisten, die im Handumdrehen mit Schwung scrollen Fingerspitze Drag-and-Drop-Objekte, die einrasten und eine einfache Möglichkeit zum Wechseln von Quellen bieten Dashboard-Widgets zum Personalisieren des Touchscreens mit Uhren, Wetter, Nachrichten und anderen Informationen [7] Ein stromsparender Bildschirmschoner, der die Uhrzeit anzeigen kann, Temperatur und andere Textinhalte bei reduzierter Helligkeit Anpassbare Designs, die ein völlig anderes Erscheinungsbild für jeden Benutzer, jedes Ereignis oder jede Jahreszeit ermöglichen Vollständig entwickelte SmartObjects®, die eine ausgeklügelte Steuerung komplexer Geräte mit minimalem Programmieraufwand ermöglichen Bildschirme unterschiedlicher Größe Hinweise: 1. Bei Verwendung der PinPoint UX-Anwendung ohne ein Steuerungssystem unterstützt der integrierte RS-232-COM-Anschluss die grundlegende Ein-/Aus-Leistungssteuerung l eines einzelnen Anzeigegeräts und der IR-Anschluss wird nicht verwendet. Die COM- und IR-Anschlüsse können alle für vollständig anpassbare Steuerungsanwendungen durch Integration mit einem Crestron-Steuerungssystem mit kundenspezifischer Programmierung verwendet werden. 2. Bei Verwendung der PinPoint UX-Anwendung ohne Steuerungssystem kann CEC am HDMI-Ausgang verwendet werden, um eine grundlegende Ein-/Aus-Leistungssteuerung eines einzelnen Anzeigegeräts bereitzustellen. CEC kann über beide HDMI-Ports für vollständig anpassbare Steuerungsanwendungen durch Integration mit einem Crestron-Steuerungssystem mit benutzerdefinierter Programmierung verwendet werden. 3. Wenn Sie die PinPoint UX-Anwendung ohne ein Steuersystem verwenden und ein DM 8G+-Sender angeschlossen ist, ist die Eingangsumschaltfunktion des Senders auf den automatischen Umschaltmodus beschränkt und alle Steuerports am Sender sind deaktiviert. Die manuelle Umschalt- und Steueranschlussfunktion am Sender erfordert ein Steuersystem mit benutzerdefinierter Programmierung. Die Steuerportfunktionalität wird auf einem DM-TX-4K-100-C-1G-Sender überhaupt nicht unterstützt. 4. Unterstützt bis zu zwei simultane Streaming-Videoeingänge mit einer maximalen kombinierten Gesamtbitrate von 25 Mbit/s. Die Streaming-Videoeingabe wird mit der PinPoint UX-Anwendung nicht unterstützt, es sei denn, sie ist mit einem Crestron-Steuerungssystem mit benutzerdefinierter Programmierung verbunden. 5. Wenn das DM-DGE-200-C über DM 8G+ mit einem DM-Umschalter verbunden ist, kann er seine LAN-Verbindung über den Umschalter beziehen, erhält jedoch keine IP-Adresse im privaten Netzwerk des Umschalters. Daher ist eine IP-Adresse im LAN des Kunden erforderlich. 6. Für die Unterstützung drahtloser AirMedia-Präsentationen sind ein drahtloses LAN und das Hinzufügen eines AirMedia-Präsentationsgateways, Modell AM-101, erforderlich, das separat erhältlich ist. 7. Surfen im Internet, Wetterinformationen und bestimmte andere Funktionen erfordern eine Internetverbindung. 8. Die maximale Kabellänge für DigitalMedia 8G+ (DM 8G+) hängt vom Kabeltyp, der Auflösung des Videosignals und den Fähigkeiten der einzelnen angeschlossenen Geräte ab. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in der Tabelle „Maximale Kabellängen für DM 8G+“. Abgeschirmte Kabel und Stecker werden empfohlen, um gegen unvorhersehbares elektrisches Umgebungsrauschen zu schützen, das die Leistung bei Auflösungen über 1080p beeinträchtigen kann. Siehe Crestron DigitalMedia Design Guide, Doc. #4546 für Designrichtlinien für DM-Systeme. Alle Drähte, Kabel, Sender und andere Geräte werden separat verkauft. 9. Das Audiosignal von jeder Quelle, die an den HDMI- oder DM-Eingang angeschlossen ist, wird ohne Verarbeitung, Heruntermischen, Lautstärkeregelung oder Stummschaltung an den HDMI-Ausgang weitergeleitet. 10. Das HDMI-Videoeingangssignal kann nicht um mehr als das 4-fache herunterskaliert werden. Beispielsweise kann ein 1920 x 1080-Quellensignal nicht kleiner als 480 x 270 Pixel angezeigt werden. 11. HDMI-Verbindungen erfordern einen geeigneten Adapter oder ein Schnittstellenkabel, um ein DVI- oder Dual-Mode-DisplayPort-Signal aufzunehmen. CBL-HD-DVI-Schnittstellenkabel sind separat erhältlich.
Spezifikation
Features
Summary Of Features
Touch screen graphics engine for the Crestron® TSD-2220 or a third-party USB HID compliant touch screen
Also supports OSM applications without a touch screen
PinPoint™ UX feature delivers an automated enterprise meeting room solution managed by Crestron Fusion® Cloud (coming soon!)
HDMI® output supports Full HD 1080p60 and 4K Ultra HD (3840x2160@30Hz) display resolutions
Displays dual-window or full screen video from HDMI, DM 8G+®, and H.264 streaming inputs [4,10]
Supports video input resolutions up to 4K UHD and DCI 4K via DM 8G+ or up to 1080p60 via HDMI
Receives H.264 streaming video signals up to 1080p60/25Mpbs [4]
DM 8G+ input supports cable lengths up 330 ft (100 m) [8]
HDCP 2.2 and 1.4 compliant
Crestron Smart Graphics™
Built-in annotation capabilities
Customizable audio feedback
Built-in web browsing
On-screen multi-language keyboard
Customizable screensaver
USB 2.0 port supports most USB HID compliant touch screens, mice, and keyboards
High-speed 10/100 Ethernet LAN port
Enables device control via CEC, IR, and RS-232 [1,2]
100-240V universal power pack included
Compact, surface-mountable form factor fits in tight spaces
Notes:
1. When using the PinPoint UX application without a control system, the onboard RS-232 COM port supports basic on/off power control of a single display device and the IR port is not utilized. The COM and IR ports may all be utilized for fully-customizable control applications through integration with a Crestron control system with custom programming.
2. When using the PinPoint UX application without a control system, CEC may be utilized at the HDMI output to provide basic on/off power control of a single display device. CEC may be utilized through either HDMI port for fully-customizable control applications through integration with a Crestron control system with custom programming.
4. Supports up to two simultaneous streaming video inputs with a maximum combined total bitrate of 25 Mbps. Streaming video input is not supported using the PinPoint UX application unless connected to a Crestron control system with custom programming.
8. The maximum cable length for DigitalMedia 8G+ (DM 8G+) is dependent upon the type of cable, resolution of the video signal, and capabilities of each connected device. Refer to the “DM 8G+ Maximum Cable Lengths” table for a detailed overview. Shielded cable and connectors are recommended to safeguard against unpredictable environmental electrical noise which may impact performance at resolutions above 1080p. Refer to the Crestron DigitalMedia Design Guide, Doc. #4546 for DM system design guidelines. All wire, cables, transmitters, and other devices are sold separately.
10. The HDMI video input signal cannot be downscaled by more than 4x. For instance, a 1920x1080 source signal can be displayed no smaller than 480x270 pixels.