Veröffentlichen Sie Ihre Produkte
Revolving Door RD700
Revolving Door RD700
Revolving Door RD700
Revolving Door RD700
Revolving Door RD700
Revolving Door RD700

    Revolving Door RD700

    Die große Karusselltür ASSA ABLOY RD3L für hohen Durchgangsverkehr

    Die ASSA ABLOY RD700 schafft einen großzügigen und einladenden Eingangsbereich, den auch Einkaufswagen, Gepäckwagen und Rollstühle bequem passieren können. Die komplett mitrotierende Drehdecke gewährleistet eine gleichmäßige Beleuchtung und verhindert Scheuerstellen durch Bürsten. Verborgene Sensoren sorgen für einen aufgeräumten Eindruck und klare Linien.

    Der patentierte Antriebsmechanismus des RD700 befindet sich in der Trommelperipherie, was die Belastung des Antriebs reduziert und zu geringeren Wartungskosten beiträgt. Die optionale Nachtverschlusstür ist eine elegante Lösung für optimale Sicherheit. Im Notfall werden die Türblätter sofort freigegeben und weggeklappt, um die Flucht nach draußen zu erleichtern.

    Die ASSA ABLOY RD700 kann direkt auf dem fertigen Bodenbelag montiert werden und wird in der Standardversion mit Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn geliefert.

    Entspricht Sicherheitsnormen

    ASSA ABLOY RD700 entspricht folgenden Normen: Maschinenrichtlinie (2006/95/EC), der Niederspannungsrichtlinie (2004/108/EC),der EMV-Richtlinie (18650/108/EC) und den anforderungen der Normen DIN 18650, EN 16005.

    Spezifikation
    • 3-flügelige Karusselltüranlage mit Drehtüren (KHFD), Dreiflügelige automatische Karusselltüranlage mit Schwenkflügelsystem Die Karusselltüren mit großem 3 Kammersystem sorgt für eine zugluftfreie Umgebung und ermöglicht gleichzeitig einen hohen Verkehrsfluss mit oder ohne Einkaufs-/Gepäckwagen oder Rollstuhl. Die großen Segmente, die Dank der 3-flügeligen Ausführung zu jeder Zeit zugänglich sind, machen diese Türe zur idealen Lösung bei kontinuierlich hohem Durchgangsaufkommen und bieten ausreichend Platz für Einkaufswagen, Gepäcktrolleys und Rollstühle. Die Tür ist so konzipiert, dass der Betrieb weder durch Wind noch durch Benutzer, die gegen die Türen drücken, beeinflusst oder gestört wird. Bei einer Notsituation oder einem Stromausfall läuft die Tür jedoch batteriegesteuert in die Notausgangsstellung. Die 3-Kammer-Karusselltüre ist mit Standard-Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, und zwar sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Ebene. Um einen hohen Durchgangsverkehr zu erzielen und den Sicherheitsaspekt nicht außer Acht zu lassen, ist die dreiflügelige Tür die beste Wahl. Konstruktion: Die selbsttragende Trommel und Rotorkonstruktion sind aus Aluminium-Hohlkammerprofilen mit integrierten VSG Sicherheitsglasscheiben scherkantenfrei gefertigt. Alle Aluminiumprofile können nach der RAL-Farbkarte pulverbeschichtet oder als Eloxal-Oberfläche ausgeführt werden. Die Attika ist im Umfang mit geteilten Aluminiumblechen ausgeführt, die gleichzeitig als Revisionsöffnung für Wartungszwecke leicht zu demontieren sind. In der Attika sind die Antriebstechnik, Steuerung und Lagerungen für den Rotor integriert. Der obere Abschluss ist mit einer 6-teiligen, 16 mm dicken und mit weißem Kunststoff beschichteten (RAL 9010) Staubschutzdecke ausgeführt. Die Türblätter sind als gesicherte Pendeltüren ausgeführt. Dachabdeckung aus EPTM Folie mit Anbindung an die Fassade (Wasserschutz). Wasserabweisend Rotor: Die Lagerung und Führung des Rotors ist in die Attikakonstruktion integriert, wodurch keinerlei Bodenführung notwendig wird. Die Innendecke ist aus Laminat beschichteten Schaumstoffplatten (RAL 9010) gefertigt und dreht sich mit der Türkonstruktion mit. Dadurch entstehen keine hässlichen Streifen durch Verschleiß und Schmutz der Büstendichtungen. Die Decke dient gleichzeitig als Revisionsöffnung. Die Spotlights sind bündig in die Innendecke eingelassen. Der Rotor ist umlaufend mit Bürstendichtungen eingefasst um mögliche Zugluft zu verringern. Als Aufzahlungsvarianten steht eine Nachtverschlusstüre (NCD) als automatische oder manuelle Ausführung zur Verfügung. Die NCD bietet in der Nacht oder außerhalb der Geschäftsstunden zusätzliche Sicherheit. Für maximale Flexibilität sind Lösungen mit einem Türblatt (links oder rechts öffnend) oder zwei Türblättern erhältlich. Verglasung: Die Verglasung ist mit gebogenen und planen Verbundsicherheitsglasscheiben (VSG) ausgeführt. Glasscheiben gebogen: VSG 4+4 mm Glasscheiben flach: VSG 3+3 mm Antrieb / Steuerung: Die Geschwindigkeit ist stufenlos einstellbar und wird ständig von der Mikroprozessorsteuerung überwacht. Ein Kraftbegrenzungssystem, dass als zusätzlicher Personenschutz dient, ist vorgesehen. Um ein schnelles Abbremsen der Drehbewegung zu erreichen, sind zwei elektromagnetische, vom Antriebssystem körperlich getrennte, Bremsen integriert. Die Mikroprozessorsteuerung überwacht permanent bzw. zyklisch alle Sicherheitssysteme sowie die Antriebseinheiten. Ein Akku für den Notbetrieb ist integriert, so dass die Tür bei Feueralarm oder bei Stromausfall automatisch in die Notposition fahren kann. Die Steuerung verfügt über einen Modemanschluss. Mittels einem optionalen Modem ist eine Ferndiagnose über den Betriebs- und Sicherheitszustand der Türanlage möglich. Behindertentaster beidseitig der Türanlage zur Reduzierung der Drehgeschwindigkeit auf 1,5 U/Min. Die beiden Antriebs- und Bremsanlage werden an der Peripherie am Korpus angebracht und nicht in der Rotormitte. Dadurch ist neben einem effizienten Betrieb auch ein rasches Abbremsen ohne Nachschwingen der Türflügel möglich. Durch die Positionierung der Antriebs- und Bremselemente aussen im Korpus wird ein erhöhter Windlastwiderstand erzielt. Zum sicheren Betrieb werden 2 Antriebe und 2 Bremsanlagen am Korpus verbaut. Hierdurch ist auch ein Notbetrieb bei Ausfall eines Antriebs- oder Bremssystems sicher möglich. Die Türflügel sind über ein elektromagnetisches Verriegelungssystem geschlossen und werden nur bei Auslösen der zugehörigen Sicherheitseinrichtung freigegeben. Betriebsarten: Folgende Programmschalterbetriebsarten sind über eine abschließbare Folientastatur wählbar. Pos. 1: Geschlossen und verriegelt Pos. 2: Automatikbetrieb Pos. 3: Automatikbetrieb, nur Ausgang Pos. 4: Kontinuierliches Drehen Pos. 5: Reinigungsstellung Pos. 8: Sommerstellung Sicherheitseinrichtungen Durchgehende, aktive Gummischaltleisten und berührungslos arbeitende Infrarotsensoren über die gesamte vertikale Länge an den Hauptschließkanten von Rotor und Trommel sorgen für die Sicherheit im Eingangsbereich. An den Flügelunterseiten sind Gummischaltleisten mit einem Abstand von max. 15 mm angeordnet. Um den Schutz gegen Anstoßen zu gewährleisten sind berührungslos arbeitende Sensoren am Rotor angeordnet. Deren Funktion wird jede Sekunde auf Funktion und Status überprüft. Not-Stopp Schalter befinden sich auf der Gebäude- Innen und Außenseite. Not-Sicherheitsmodul, betrieben durch eine konstant überwachte Notstrombatterie. Vertikal über den Eingängen angebrachte Nontouch-Sensoren. Drückbare vertikale/horizontale Sicherheitsschalter an den Vorderkanten der Rotationseinheit. In der Decke der Rotationseinheit angebrachte Non-touch-Sensoren Automatische Notstellung der Tür zum Verlassen des Gebäudes im Notfall. Berührungslos arbeitende Infrarotsensoren zur zusätzlichen Absicherung der Pendeltüren um ein Anstoßen des Rotors mit z.B. Rollstuhlfahrer zu verhindern. Bei einem Stromausfall oder einem Feueralarm stoppt die Tür ihre Drehung und die Verriegelungen der Notausgänge werden gelöst. Die Türblätter können von Hand aufgestoßen werden, um einen ungehinderten Evakuierungsweg zu schaffen. Durch die Aufhängung der Türflügel an der seitlichen Antriebseinheit, der elektromechanischen Verriegelung und am zentralen Rotorbaum entsteht kein zentrales Podest auf dem z.B. Kinder im Gefahrenbereich außerhalb der Sensorüberwachung mitfahren können. Um den größtmöglichen Energieeinsparungseffekt zu erzielen sind die Radarsensoren richtungserkennend und Sicherheitssensoren mittels closed-loop Überwachung selbstüberwachend auszuführen. Allgemeine technische Daten:  Netzanschluss: 100-240 V, 50-60 Hz Netzsicherung: 10 A Hauptsicherung max. 16 A Leistungsaufnahme 1500 W Leistungsaufnahme: Drive unit 600 W Spotlight 600 W Down Light 300 W Allgemein: Für den Nachweis der Nachhaltigkeit des Produktes ist eine Enviremental Product Declaration (EPD) vorzulegen. Zur Montage der Karusselltüre auf Rohfußboden wird ein Bodenring zwingend benötigt. Dieser ist in den Aufpreispositionen auszuwählen oder vom Auftraggeber bereit zu stellen. Dreiflügelige automatische Karusselltüranlage mit Schwenkflügelsystem für hohe Personenströme (KHFD) Trommelinnendurchmesser: ___ (4200 mm / 4800 mm / 5400 mm / 6200 mm) Trommelaußendurchmesser: Trommelinnendurchmesser + 90 mm Lichte Durchgangshöhe: 2200 mm Attikahöhe:  340 mm OPTIONAL: - Türluftschleier in der Attika integirter (mit Attikaerhöhung) - Türluftschleider neben der Karusselltür - Bodenring aus Nirosta z.B. Karusselltüre ASSA ABLOY RD3L von ASSA ABLOY oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis: …
    Technische Spezifikation
    • Referenznummerrevolving_RD700
    • ProduktfamilieAutomatic Revolving Doors
    • Produktgruppeby ASSA ABLOY
    • TypObjekt (Einzelobjekt)
    • Veröffentlichungsdatum2023-01-31
    • Editionsnummer1
    Verwandt
    • HauptmaterialAluminium
    • Sekundär MaterialGlas
    • Entwickelt inSchweden
    • Hergestellt inTschechische Republik
    Klassifikation
    • BIMobject KategorieTüren - Drehtüren
    • IFCClassificationTür
    • UNSPSCNameDoors
    • UNSPSCCode301715
    • Classifications.Uniclass2015CodePr_30_59_24_04
    • Classifications.Uniclass2015BeschreibungAutomatic revolving doorsets
    • Klassifizierung08 42 33
    • Format2014TitelRevolving Door Entrances
    • OmniClassNummer23-13 33 21 11 13
    • OmniClassTitelRevolving Door Aluminum-Framed Entrances
    • CSIUniFormatIICodeB2030
    • CSIUniFormatIITitleExterior Doors

    Verfügbarkeit in den Regionen

    Europa Asien Afrika Südamerika Ozeanien
    Åland
    Afghanistan
    Ägypten
    Argentinien
    Amerikanisch-Samoa
    Albanien
    Armenien
    Algerien
    Bolivien
    Australien
    Andorra
    Aserbaidschan
    Angola
    Brasilien
    Cookinseln
    Belgien
    Bahrain
    Äquatorialguinea
    Chile
    Fidschi
    Bosnien und Herzegowina
    Bangladesch
    Äthiopien
    Ecuador
    Föderierte Staaten von Mikronesien
    Bulgarien
    Bhutan
    Benin
    Falklandinseln (Malvinen)
    Französisch-Polynesien
    Dänemark
    Britisches Territorium im Indischen Ozean
    Botsuana
    Französisch-Guyana
    Guam
    Deutschland
    Brunei Darussalam
    Burkina Faso
    Guyana
    Kiribati
    Estland
    China
    Burundi
    Kolumbien
    Kleinere Inselbesitzungen der Vereinigten Staaten
    Färöer
    Georgien
    Demokratische Republik Kongo
    Paraguay
    Marshallinseln
    Finnland
    Hongkong
    Dschibuti
    Peru
    Nauru
    Frankreich
    Indien
    Elfenbeinküste
    Suriname
    Neukaledonien
    Gibraltar
    Indonesien
    Eritrea
    Uruguay
    Neuseeland
    Griechenland
    Irak
    Gabun
    Venezuela
    Niue
    Guernsey
    Iran
    Gambia
    Nördliche Marianen
    Irland
    Israel
    Ghana
    Norfolkinsel
    Island
    Japan
    Guinea
    Osttimor
    Isle of Man
    Jemen
    Guinea-Bissau
    Palau
    Italien
    Jordanien
    Kamerun
    Papua-Neuguinea
    Jersey
    Kambodscha
    Kap Verde
    Pitcairninseln
    Kroatien
    Kasachstan
    Kenia
    Salomonen
    Lettland
    Katar
    Komoren
    Samoa
    Liechtenstein
    Kirgisistan
    Kongo
    Tokelau
    Litauen
    Kokosinsel (Keeling)
    Lesotho
    Tonga
    Luxemburg
    Kuwait
    Liberia
    Tuvalu
    Malta
    Laos
    Libyen
    Vanuatu
    Moldawien
    Libanon
    Madagaskar
    Wallis und Futuna
    Monaco
    Macao
    Malawi
    Montenegro
    Malaysia
    Mali
    Niederlande
    Malediven
    Marokko
    Nordmazedonien
    Mongolei
    Mauretanien
    Norwegen
    Myanmar (Birma)
    Mauritius
    Österreich
    Nepal
    Mayotte
    Polen
    Nordkorea
    Mosambik
    Portugal
    Oman
    Namibia
    Rumänien
    Pakistan
    Niger
    Russland
    Palästina
    Nigeria
    San Marino
    Philippinen
    Réunion
    Schweden
    Saudi-Arabien
    Ruanda
    Schweiz
    Singapur
    Sambia
    Serbien
    Sri Lanka
    Sankt Helena
    Slowakei
    Südkorea
    São Tomé und Príncipe
    Slowenien
    Syrien
    Senegal
    Spanien
    Tadschikistan
    Seychellen
    Svalbard und Jan Mayen
    Taiwan
    Sierra Leone
    Tschechische Republik
    Thailand
    Simbabwe
    Ukraine
    Türkei
    Somalia
    Ungarn
    Turkmenistan
    Südafrika
    Vatikanstadt
    Usbekistan
    Sudan
    Vereinigtes Königreich
    Vereinigte Arabische Emirate
    Südsudan
    Weißrussland
    Vietnam
    Swasiland
    Zypern
    Weihnachtsinsel
    Tansania
    Togo
    Tschad
    Tunesien
    Uganda
    Westsahara
    Zentralafrikanische Republik